Der Edelstahlrauchabzug InoxSabiana 10 mit Doppelwand mit Luftisolierung ist mit 7 verschiedenen Innendurchmessern (80 bis 230 mm) und einer kompletten Reihe an Zubehörteilen erhältlich, die allen Bedürfnissen bezüglich der Außenmontage am Gebäude gerecht werden.Das System InoxSabiana 10 eignet sich optimal für den Einsatz an bereits bestehendem Mauerwerk, für die Sanierung alter Kamine sowie bei Neubauten für Außenanwendungen. Angezeigt ist es für alle Arten von Wärmeerzeugern sowohl in hängender Ausführung als auch mit Gestell, vor allem von Brennwertkesseln mit einer äußerst geringen Rauchaustrittstemperatur.Die Serie InoxSabiana 10 ist mit einer Silikondichtung ausgestattet, die gegen eine Betriebstemperatur von 200 °C beständig ist und in eine Aufnahme an der Innenwand des Rauchabzugs einzusetzen ist.
Das Sabiana-Omniplast-System wurde ausdrücklich für die Abführung von Verbrennungsprodukten mit niedriger Temperatur aus Brennwertkesseln konzipiert. Es besteht aus PPS, einem speziellen Polypropylen und Hightech-Material, das völlige Korrosionsbeständigkeit bei einer Betriebstemperatur von 120 °C garantiert und im Brandfall selbstlöschend ist. Die eingesetzten Dichtungen bestehen aus EPDM, sind beständig gegen das saure Kondensat, das sich bei Brennwertkesseln unweigerlich bildet, und garantieren sowohl eine Druckfestigkeit bis 200 Pa als auch eine Kondensatfestigkeit.Erhältlich sind vier Durchmesser (80, 110, 125 und 160 mm) sowie eine komplette Serie an Elementen und Befestigungszubehörteilen.
Für jedes Modell und jede Ausführung der Gebläsekonvektoren Carisma CRC ist der patentierte elektrostatische Filter Crystall erhältlich. Dabei handelt es sich um einen elektronischen aktiven Plattenfilter.Der Einsatz eines elektronischen Filters basiert auf dem Bedürfnis, in einem einzigen Gerät die Funktionen für die Klimatisierung und Reinigung von Luft zu vereinen.Insbesondere werden in der Luft enthaltene Schadstoffe wie Tabakrauch, Staub, Fasern und mikrobiologische Substanzen wie Bakterien, Pilze usw., die für den Menschen gesundheitsschädlich sind, beseitigt.Die Luft reinigen bedeutet nicht nur, das Wohlbefinden zu verbessern, sondern auch Energie zu sparen, da der Außenluftaustausch, der einen erhöhten Energieverbrauch erfordert, reduziert werden kann.Die Luft mit dem Crystall-Gerät zu reinigen bedeutet, keine Beeinträchtigung der Wohnbereiche, denn die Abmessungen des Gebläsekonvektors bleiben praktisch gleich (dieser ist nur 8 cm höher).Die Position des elektrostatischen Filters ermöglicht die einfache und wirksame Wartung. Und da dieser ganz einfach waschbar ist, ist dessen Haltbarkeit fast unbegrenzt.Die Modularität der Filterkomponenten und deren einfache Montage sorgen für ein extrem wettbewerbsfähiges System, was die Kosten im Vergleich zu anderen, auf dem Markt erhältlichen Filtertypen betrifft.In den Monaten, in denen die Räume weder geheizt noch gekühlt werden müssen, funktioniert das Gerät einfach als Luftreiniger.Der Gebläsekonvektor Carisma CRC mit elektronischem Filter Crystall wird vollkommen verdrahtet geliefert und kann daher wie ein herkömmlicher Gebläsekonvektor installiert werden.Die Zugänglichkeit zu diesem Filter ist zudem verbessert. Dieser gleitet auf Führungsschienen, was eine einfache Reinigung ermöglicht.Das elektronische Filtersystem Crystall besteht aus zwei Elementen: einem elektronischen aktiven Plattenfilter, der im Saugbereich des Gebläsekonvektors angebracht ist, und einer elektronischen Steuer- und Regelplatine, die am Innengehäuse befestigt ist.Nach den am Polytechnikum Turin durchgeführten Prüfungen des Wirkungsgrads wurde der Filter in die Klasse D gemäß UNI 11254 eingestuft, was den anfänglichen Leistungen eines herkömmlichen mechanischen Filters der Klasse F9 nach UNI EN 779 entspricht.
Die elektrischen Gebläsekonvektoren FSE sind in 5 Größen mit Leistungen von 3 bis 8,5 kW erhältlich. Die Wärmetauscher sind mit gepanzerten elektrischen Widerständen in zwei Stufen ausgeführt, um den Teillastbetrieb zu ermöglichen. Die Versorgung ist dreiphasig 400 V, 50 Hz. Die beiden kleinsten Größen (bis 4,5 kW) sind auch in der Einphasenausführung erhältlich.Serienmäßig sind die Geräte mit der Regelung der zwei Drehzahlen, dem Raumthermostat und einer Taste für den Teillastbetrieb ausgestattet.
Crystall Duct System ist ein innovatives Filtersystem, das mit den Zuluftstutzen kombiniert oder in die Leitungen eingefügt werden kann. Im Wesentlichen besteht dieses System aus 3 Elementen: a) einem patentierten elektronischen Plattenfilter (Typ Femec)b) einer elektronischen Steuer- und Kraftleitungsplatinec) einem flexiblen Hochspannungsanschlusskabel Das System wurde konzipiert, um die Verbreitung unterschiedlicher Schadstoffe, die in den Kanälen von Klimaanlagen enthalten sind, in Innenbereichen zu reduzieren. Es eignet sich daher für unterschiedliche Räume wie z. B. in Schulen, Krankenhäusern, Pflegeanstalten und Seniorenheimen (Gänge, Wartesäle, Zimmer), Arztpraxen und Hotels und sonst überall dort, wo die Innenluftqualität verbessert werden muss. Es gibt mehrere Gründe, warum verschiedene Schadstoffe in den Verteilungskanälen enthalten sind. Der Hauptgrund ist die mangelhafte oder nicht durchgeführte Reinigung und Wartung dieser Kanäle. Dazu gesellen sich weitere Faktoren wie ein fehlerhafter Ausgleich und/oder die fehlerhafte Beaufschlagung der Kanäle mit Druck, die Luftzirkulation zwischen mehreren Räumen bei stehender Anlage, der Mangel an geeigneten Filtern oder Luftumgehungsleitungen rund um die Filterzellen in einer Luftbehandlungsanlage, das unbedachte Ersetzen der Filter sowie Temperatur- und Feuchtigkeitswerte, die die Vermehrung krankheitserregender Organismen fördert, usw. Obwohl die Möglichkeit besteht, die Verschmutzung der Kanäle durch regelmäßige Wartung zu reduzieren, werden diese aufgrund der erheblichen Kosten, des schwierigen Zugangs oder weil ein längerer Stillstand der Anlage nicht möglich ist, in der Realität selten instand gehalten.Eine mögliche Alternativlösung zur beträchtlichen Reduzierung des Gesundheitsrisikos und der drastischen Verringerung der Wartungskosten der Kanäle ist der Einbau von Filtersperren mit elektrostatischer Wirkung, unmittelbar bevor die Luft in den Raum einströmt. Elektronische Filter sind bekanntermaßen äußerst wirksam bei der Filterung von Partikeln, Fasern, biologischen Substanzen usw. auch sehr geringer Größe (unter 1 Mikrometer), obwohl sie einen mäßigen Ladungsverlust der durchströmenden Luft sowohl am Anfang (sauberer Filter) als auch im Lauf der Zeit, das heißt, wenn die Filteroberflächen verschmutzt sind, bewirken.Dank ihrer bakterioziden Wirkung bekämpfen elektronische Filter die Vermehrung biologischer Substanzen (Bakterien, Schimmel, Hefen usw.) an den Oberflächen der durchströmenden Partikel, auch wenn diese nicht gefiltert werden (andere mechanische Filter können dagegen die Vermehrung biologischer Substanzen fördern).Das System Crystall Duct ist daher ein wirksames, zuverlässiges und einfaches Produkt. Es ist zudem mit extrem niedrigen Instandhaltungskosten verbunden, muss nicht ausgewechselt werden und kann ohne Schäden in Bezug auf Wirksamkeit und Haltbarkeit mit herkömmlichen Reinigungsprodukten gereinigt und desinfiziert werden. Seit 1995 kann ein Großteil der Sabiana-Gebläsekonvektoren mit dem innovativen elektronischen Aktivfilter Crystall ausgestattet werden. Dieser ist in der Lage, den Anteil zahlreicher, in der Luft enthaltener Schadstoffe erheblich zu reduzieren. Dazu gehören Tabakrauch, Staub, Fasern und mikrobiologische Substanzen wie Bakterien und Pilze, die für den Menschen gesundheitsschädlich sind. Der Filter Crystall ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und erwies sich auch bei der Reduzierung der Verbreitung mikrobiologischer Substanzen durch die Luftverteilungskanäle als besonders wirksam. Derzeitig wird der Filter mit dem Modell Crystall Duct System und Crystall Flex System auch in dieser Version angeboten.
Die Sabiana-Deckenstrahlplatten Duck Strip sind in 8 verschiedenen Modellen mit 2 Standardfarben und auf Wunsch auch in anderen Farben erhältlich. Jedes Modell weist Elemente mit einer Länge von 4 und 6 m auf (3 und 5 m auf Anfrage). Jedes Element kann problemlos mit dem nächsten Element mittels Kupplungsmuffen oder Verschweißung der Rohrenden verbunden werden (in diesem Fall ist ein Ende becherförmig ausgebildet, um das Einsetzen und die Verschweißung zu erleichtern).Die nach unten gerichtete Seite ist fast flach und kann somit auch in Räume mit geringer Höhe eingefügt werden. Die umfangreiche Auswahl an verfügbaren Farben ermöglicht interessante bauliche Lösungen, die perfekt auf die Projektlösungen des Gebäudes abgestimmt sind.Die Anfangs- und Endelemente besitzen ein werkseitig mit Hightech-Roboterprozessen verschweißtes und geprüftes Verteilerrohr. Aufhängeträger, die im Abstand von jeweils einem Meter am Paneel verschweißt sind, ermöglichen eine umfangreiche Verankerungsflexibilität.Es können daher Anlagen mit Deckenstrahlplatten jeder beliebigen vielfachen Menge eines Meters und mit unterschiedlichen Lösungen für den internen Kreislauf realisiert werden, sodass Ladungsverluste und die gleichmäßige Raumtemperatur optimiert und Mediumverteilungsleitungen auf ein Mindestmaß reduziert werden.Die Heizleistungen wurden im wichtigsten europäischen Labor der Branche (Universität Stuttgart) gemäß EN 14037 zertifiziert. Die Pulverbeschichtung mit Epoxidpolyesterharzen und das anschließende Trocknen im Ofen bei 180 °C garantieren dauerhafte Festigkeit gemäß der internationalen Norm ISO 2409, die von Prüfungen am Polytechnikum Mailand zertifiziert wurde.
Die Deckenstrahlplatten Duck Vap basieren auf dem Bedürfnis, den optimalen Komfort einer Flächenheizung in allen Industriebereichen zu bieten, in denen keine herkömmliche Heizanlage realisiert werden kann.Ein oder mehrere Vakuumdampferzeuger, die als VAS bezeichnet werden, sind im Außenbereich unter einem Schutzdach untergebracht und sorgen dafür, dass sich der Dampf in den Rohrleitungen der entsprechend modifizierten Deckenstrahlplatten verteilt, wobei das Kondensat per Schwerkraft zurückgeführt wird. Der Kreislauf ist geschlossen und versiegelt, Dampf wird nicht verbraucht, Wasser muss nicht nachgefüllt werden.Dank des Vakuums kann Dampf bei einer maximalen Temperatur von 110 °C erzeugt werden, was einem relativen Druck von 0,45 bar (1,45 bar absoluter Druck) entspricht.Die Hauptvorteile sind die optimale Gleichförmigkeit der Raumtemperatur, die schnelle Regelung, eine besonders einfache Anlage mit langer Haltbarkeit und reduziertem Energieverbrauch (Stromverbrauch fast gleich null).Die Deckenstrahlplatten Duck Vap sind in 6 verschiedenen Modellen in 2 Standardfarben und weiteren Farben auf Wunsch erhältlich. Jedes Modell weist Elemente mit einer Länge von 4 und 6 m auf (3 und 5 m auf Anfrage). Jedes Element kann problemlos mit dem nächsten Element mittels Verschweißung der Rohrenden verbunden werden (ein Ende ist becherförmig ausgebildet, um das Einsetzen und die Verschweißung zu erleichtern).Die Anfangs- und Endelemente besitzen ein werkseitig mit Hightech-Roboterprozessen verschweißtes und geprüftes Verteilerrohr. Die Pulverbeschichtung mit Epoxidpolyesterharzen und das anschließende Trocknen im Ofen bei 180 °C garantieren dauerhafte Festigkeit gemäß der internationalen Norm ISO 2409, die von Prüfungen am Polytechnikum Mailand zertifiziert wurde.
Die Deckenstrahlplatten Pulsar sind in 4 Größen mit einer Breite von 600 mm und einer Länge von 1,2 bis 3 m sowie in 2 Standardfarben und anderen Farben auf Wunsch erhältlich. Das Paneel ist äußerst elegant gestaltet und lässt sich perfekt in Deckenabhängungen integrieren, ist einfach zu warten, äußerst lange haltbar und kann in Reihe oder parallel an andere Paneele mittels flexibler Leitungen, die auf Anfrage geliefert werden, angeschlossen werden.Der Aufbau ist besonders interessant: In modernsten Schweißanlagen pressen spezielle Omega-Elemente ohne sichtbare Zeichen die Kupferleitungen an die elektroverzinkte Stahlplatte mit erhöhter Dicke, was optimale Heizleistungen und eine gleichförmige Temperatur auf der gesamten Heizfläche garantiert. Diese Produkte eignen sich optimal für zahlreiche Räume, insbesondere für Schulen und Krankenhäuser.Das Paneel kann sowohl mit Warm- als auch mit Kaltwasser gespeist werden: Im Sommer ist die Kombination mit einem Primärluftsystem empfehlenswert, da die Leistung ausschließlich sensibel ist. Die Heizleistungen wurden beim wichtigsten europäischen Labor der Branche (Universität Stuttgart) gemäß EN 14037 zertifiziert.Die Pulverbeschichtung mit Epoxidpolyesterharzen und das anschließende Trocknen im Ofen bei 180 °C garantieren dauerhafte Festigkeit gemäß der internationalen Norm ISO 2409, die von Prüfungen am Polytechnikum Mailand zertifiziert wurde.
Die Luftaufbereitungsanlagen OCEAN für die hängende Montage eignen sich für die Heizung und Kühlung kleiner und mittelgroßer Wohn- oder Industriebereiche. Die geringen Abmessungen der Geräte und die Modularität der Basiskomponenten vereinfachen die Installation in kleinen Bereichen. Erhältlich sind vier Basismodelle und 15 Versionen sowohl mit waagerechter als auch senkrechter Ausführung mit Durchsatzmengen von 600 bis 5300 m3/h, Heizleistungen von 6 bis 68 kW und Kühlleistungen von 3 bis 30 kW.Außer mit den herkömmlichen Zubehörteilen kann jedes Gerät mit dem innovativen elektronischen Filter Crystall geliefert werden, der die Raumluftqualität beträchtlich verbessert.
Die ZEUS-Luftaufbereitungsanlagen eignen sich für das Kühlen und Heizen von Wohn- und Industriebereichen. Erhältlich sind 6 waagerechte und 6 senkrechte Modelle mit Durchsatzmengen von 5000 bis 25.000 m3/h, Heizleistungen von 32 bis 260 kW und Kühlleistungen von 17 bis 160 kW. Die Geräte bestehen aus einem Tragegestell aus stranggepressten Aluminiumprofilen und Doppelwandabdeckungen mit Wärmeisolierung aus hochdichter Steinwolle (90 kg/m3), Dicke 25 mm, was außer hoher Sicherheit bei Bränden (keine Emission von giftigen Gasen) eine hohe Reduzierung des Schallpegels und eine optimale Wärmedämmung garantiert, wobei Dispersionen nach außen auf ein Mindestmaß reduziert werden. Das Innenblech, aus denen die Paneele bestehen, ist verzinkt, ebenso ist das Außenblech verzinkt und mit blauer Farbe vorlackiert. Jedes Gerät kann problemlos auf der Baustelle demontiert und wieder eingebaut werden, wobei die Luftströmungsrichtungen auf die speziellen Bedürfnisse abgestimmt geändert werden können. Dank der besonderen Bauform können Wärmetauscher und Gebläse ganz einfach inspiziert und entfernt werden.
Die Klimazentralgeräte Vulcan Pro werden gemäß den europäischen Rechtsvorschriften und Richtlinien gebaut. Sie befriedigen alle Projektbedürfnisse von Klimatisierungsanlagen, wenn reduzierte Schallpegel, maximal reine Luft und minimaler Energieverbrauch die wichtigsten Bewertungspunkte darstellen. Die Haupteigenschaft dieser neuen Baureihe betrifft die besondere Gestaltung der Aluminiumprofile der Konstruktion, die ausgelegt wurden, um eine völlig glatte Innenfläche ohne Abstufungen und Vorsprünge zu erhalten und die Reinigung sowie das seitliche Herausnehmen der Komponenten zu erleichtern. Die Grundausführung besteht aus Sandwichpaneelen in Nenndicken zu 35 mm mit einer Außenfläche aus verzinktem, vorlackiertem Blech und einer Innenfläche aus verzinktem Blech mit einer Dämmstoffeinlage aus hochdichtem PUR-Schaum, wodurch sich das Gerät für die Montage sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen eignet. Bei Varianten der Grundausführung besteht die Innenfläche der Paneele aus Edelstahl oder Peraluman, die Außenfläche aus Peraluman und die Isolierung aus Mineralwolle, was maximale Sicherheit bei Bränden (keine Emissionen giftiger Gase) und eine wirksame Schalldämmung garantiert. Die Klimazentralgeräte Vulcan Pro sind in 23 Größen von 1000 bis 80.000 m3/h verfügbar.
Carisma ist das Ergebnis umfangreicher Bemühungen, was Energie und Ressourcen betrifft, mit dem Ziel, ein Hightech-Produkt in puncto Design, Leistungen, geräuscharmer Betrieb, Verbrauch und Funktionalität zu bieten. Das Gerät ist mit Radial- oder Tangentiallüfter in fünf verschiedenen Ausführungen für die Wand- oder Deckenbefestigung in Sichtbauweise oder für die Einbaumontage mit einer äußerst vielfältigen, von der Marke Eurovent zertifizierten Produktpalette erhältlich. Alle Modelle verfügen über Gebläse mit besonders geringem Stromverbrauch (bis zu 40 % weniger im Vergleich zur vorherigen Baureihe), beim Anschluss kann zwischen sechs verschiedenen Drehzahlen gewählt werden.Bei Vierrohranlagen mit geringer Warmwassertemperatur ermöglicht ein innovatives zusätzliches Heizregister mit zwei Rohrreihen ausgezeichnete Leistungen und korrekte Luftaustrittstemperaturen.Auf Anfrage kann ein spezieller patentierter elektronischer Filter (Klasse D gemäß UNI 11254) eingebaut werden, dessen Leistungen zu den Anfangsleistungen eines herkömmlichen mechanischen Filters der Klasse F9 nach UNI EN 779 vergleichbar sind.Eine komplette Reihe an Zubehörteilen und Einrichtungen für die Regelung und Steuerung, u. a. ein innovatives, drahtloses patentiertes System, ermöglicht die Befriedigung aller Klimatisierungsbedürfnisse in Wohnbereichen, Hotels und Büros. Die Baureihe CRC mit Radiallüfter ist in 5 Ausführungen, 9 Größen und 18 Modellen mit einzelnem Heizregister und 27 Modellen mit doppeltem Heizregister mit Luftdurchsatzwerten von 100 bis 1500 m3/h, Heizleistungen von 0,8 bis 9 kW und Kühlleistungen von 0,6 bis 7,6 kW erhältlich.
Dank der außerordentlichen Erfahrungen mit Hydronik-Gebläsekonvektoren in Kassettenausführung mit Wechselrichterplatine, die Sabiana seit 2009 als erstes Unternehmen weltweit fertigt und die auf allen Märkten, auf denen sie angeboten wurden, einen enormen Erfolg verbuchten, erweitert Sabiana diese Technik auf die Gebläsekonvektoren der Baureihe Carisma: Herrliches Design paart sich mit Spitzenleistungen in puncto Schallpegel und Energieverbrauch. Der innovative elektronische bürsten- und sensorlose Synchronmotor mit Permanentmagneten wird über eine in Italien konzipierte und entwickelte Wechselrichterplatine gesteuert. Die Platine ist direkt im Gerät in der Nähe des Motors integriert und muss nicht durch die Luftströmung gekühlt werden.Der Luftdurchsatz kann mittels eines 1- bis 10-V-Signals, das über Sabiana-Regelungs- und Steuerungseinrichtungen oder von unabhängigen Regelungssystemen generiert wird, stufenlos geregelt werden. Dies verbessert den akustischen Komfort und ermöglicht zudem die genauere Reaktion bei Änderungen der thermischen Lasten und eine höhere Stabilität der gewünschten Raumtemperatur.Der hohe Wirkungsgrad auch bei geringer Drehzahl ermöglicht die beträchtliche Reduzierung des Stromverbrauchs (über 50 % im Vergleich zur Baureihe CRC mit herkömmlichem Asynchronmotor) mit Stromaufnahmewerten, die bei den häufigsten Einsatzbedingungen bei allen Modellen maximal 16 W betragen.Was die Schallpegel betrifft, wurden bei der Baureihe CRC unter allen Betriebsbedingungen ausgezeichnete Werte verzeichnet, wobei bei keiner Frequenz Resonanzphänomene auftreten.Die vollständige Einhaltung der Richtlinienvorgaben über die elektromagnetische Verträglichkeit sowie der anderen strengen geltenden Rechtsvorschriften wurde von einer unabhängigen Stelle zertifiziert.Die Baureihe CRC-ECM ist in 5 Ausführungen mit 10 Modellen mit einzelnem Heizregister und 15 Modellen mit doppeltem Heizregister mit Luftdurchsatzwerten von 120 bis 1400 m3/h, Heizleistungen von 0,9 bis 8,7 kW und Kühlleistungen von 0,7 bis 6,4 kW erhältlich..
Die Gebläsekonvektoren Carisma CRT mit Tangentiallüfter verbinden optisch ansprechendes Design mit besonders bemerkenswerten Leistungen, was Schallpegel und Energieverbrauch betrifft. Das Gebläse verfügt über 6 Geschwindigkeiten und weist einen extrem niedrigen Stromverbrauch auf. Das Verhältnis zwischen Verbrauch und Leistung zählt zu den besten auf dem Markt. Der Schalldruckpegel bei mittlerer Geschwindigkeit liegt bei allen Modellen einschließlich den größten Varianten unter 35 dB(A) und bei Mindestgeschwindigkeit unter 28 dB(A) (*). Dank langwieriger Labortests konnte ein Gebläse mit äußerst stabilem und dauerhaft regelmäßigem Betrieb auch unter problematischen Bedingungen wie zum Beispiel einer unregelmäßigen Reinigung von Filter und Heizregister konzipiert werden. Der Motor ist mit innovativen Lagern ausgestattet. Seine garantierte Nutzungsdauer in Stunden ist doppelt so hoch wie bei der vorherigen Baureihe. Die Betriebstemperatur ist auch nach vielen Stunden Dauerbetrieb besonders gering. Die CRT-Modelle sind in fünf verschiedenen Ausführungen für die Wand- oder Deckenbefestigung in Sichtbauweise oder für die Einbaumontage erhältlich. Bei einer Anlage mit Gebläsekonvektoren sind in der Regel alle vorgesehenen Zubehör- und Steuerelemente sowie zusätzlich eine innovative, patentierte drahtlose Steuerung im Lieferumfang enthalten. Alle Sabiana-Gebläsekonvektoren nehmen am Eurovent-Programm zur Zertifizierung der Leistungen teil. Die Baureihe CRT ist in 5 Ausführungen und 6 Modellen mit einzelnem Heizregister und 6 Modellen mit doppeltem Heizregister mit Luftdurchsatzwerten von 90 bis 945 m3/h, Heizleistungen von 0,7 bis 6 kW und Kühlleistungen von 0,5 bis 4,8 kW erhältlich.(*) = Die Schalldruckpegel liegen unter den Schalleistungspegeln von 9 dB(A) in einem 100 m3 großen Raum bei einer Nachhallzeit von 0,5 s.
Dank der außerordentlichen Erfahrungen mit Hydronik-Gebläsekonvektoren in Kassettenausführung mit Wechselrichterplatine, die Sabiana als erstes Unternehmen weltweit seit 2009 fertigt und die auf allen Märkten, auf denen sie angeboten wurden, einen enormen Erfolg verbuchten, erweitert Sabiana diese Technik auf die Gebläsekonvektoren der Baureihe Carisma, beginnend bei den Ausführungen mit Tangentiallüfter: Herrliches Design paart sich mit Spitzenleistungen hinsichtlich Schallpegel und Energieverbrauch. Der innovative elektronische bürsten- und sensorlose Synchronmotor mit Permanentmagneten wird über eine in Italien konzipierte und entwickelte Wechselrichterplatine gesteuert. Die Platine ist direkt im Gerät in der Nähe des Motors integriert und muss nicht durch Luftströmung gekühlt werden. Der Luftdurchsatz kann mittels eines 1- bis 10-V-Signals, das über Sabiana-Regelungs- und Steuerungseinrichtungen oder von unabhängigen Regelungssystemen generiert wird, stufenlos geregelt werden. Dies verbessert den akustischen Komfort und ermöglicht zudem die genauere Reaktion bei Änderungen der thermischen Lasten und eine höhere Stabilität der gewünschten Raumtemperatur. Der hohe Wirkungsgrad auch bei geringer Drehzahl ermöglicht die beträchtliche Reduzierung des Stromverbrauchs (über 50 % weniger im Vergleich zum obgleich effizienten Motor der Baureihe CRT) mit Stromaufnahmewerten, die bei den häufigsten Einsatzbedingungen bei allen Modellen maximal 8 W betragen. Was die Schallpegel betrifft, wurden bei der Baureihe CRT unter allen Betriebsbedingungen ausgezeichnete Werte verzeichnet, wobei bei keiner Frequenz Resonanzphänomene auftreten.Die vollständige Einhaltung der Richtlinienvorgaben über die elektromagnetische Verträglichkeit sowie der anderen strengen geltenden Rechtsvorschriften wurde von einer unabhängigen Stelle zertifiziert. Die Baureihe CRT-ECM ist in 5 Ausführungen und 5 Modellen mit einzelnem Heizregister und 5 Modellen mit doppeltem Heizregister mit Luftdurchsatzwerten von 100 bis 900 m3/h, Heizleistungen von 0,8 bis 6 kW und Kühlleistungen von 0,6 bis 4,7 kW erhältlich.
Die Gebläsekonvektoren Carisma CRR mit Tangentiallüfter vereinen eine kompakte Größe (nur 183 mm Tiefe) mit moderner Optik, die äußerst gut mit jeder Wohnraumgestaltung harmonieren, wobei gute Leistungen im Hinblick auf Lärm und Verbrauch beibehalten werden.Die Baureihe CRR umfasst 4 Modelle mit einzelnem Heizregister in der Ausführung mit vertikalem Gehäuse mit Luftdurchsatzwerten von 110 bis 500 m3/h, Heizleistungen von 0,8 bis 3,6 kW und Kühlleistungen von 0,6 bis 2,8 kW.