Duck Strip

Duck Strip

Die Sabiana-Deckenstrahlplatten Duck Strip sind in 8 verschiedenen Modellen mit 2 Standardfarben und auf Wunsch auch in anderen Farben erhältlich. Jedes Modell weist Elemente mit einer Länge von 4 und 6 m auf (3 und 5 m auf Anfrage). Jedes Element kann problemlos mit dem nächsten Element mittels Kupplungsmuffen oder Verschweißung der Rohrenden verbunden werden (in diesem Fall ist ein Ende becherförmig ausgebildet, um das Einsetzen und die Verschweißung zu erleichtern).Die nach unten gerichtete Seite ist fast flach und kann somit auch in Räume mit geringer Höhe eingefügt werden. Die umfangreiche Auswahl an verfügbaren Farben ermöglicht interessante bauliche Lösungen, die perfekt auf die Projektlösungen des Gebäudes abgestimmt sind.Die Anfangs- und Endelemente besitzen ein werkseitig mit Hightech-Roboterprozessen verschweißtes und geprüftes Verteilerrohr. Aufhängeträger, die im Abstand von jeweils einem Meter am Paneel verschweißt sind, ermöglichen eine umfangreiche Verankerungsflexibilität.Es können daher Anlagen mit Deckenstrahlplatten jeder beliebigen vielfachen Menge eines Meters und mit unterschiedlichen Lösungen für den internen Kreislauf realisiert werden, sodass Ladungsverluste und die gleichmäßige Raumtemperatur optimiert und Mediumverteilungsleitungen auf ein Mindestmaß reduziert werden.Die Heizleistungen wurden im wichtigsten europäischen Labor der Branche (Universität Stuttgart) gemäß EN 14037 zertifiziert.
Die Pulverbeschichtung mit Epoxidpolyesterharzen und das anschließende Trocknen im Ofen bei 180 °C garantieren dauerhafte Festigkeit gemäß der internationalen Norm ISO 2409, die von Prüfungen am Polytechnikum Mailand zertifiziert wurde.
Duck Vap

Duck Vap

Die Deckenstrahlplatten Duck Vap basieren auf dem Bedürfnis, den optimalen Komfort einer Flächenheizung in allen Industriebereichen zu bieten, in denen keine herkömmliche Heizanlage realisiert werden kann.Ein oder mehrere Vakuumdampferzeuger, die als VAS bezeichnet werden, sind im Außenbereich unter einem Schutzdach untergebracht und sorgen dafür, dass sich der Dampf in den Rohrleitungen der entsprechend modifizierten Deckenstrahlplatten verteilt, wobei das Kondensat per Schwerkraft zurückgeführt wird. Der Kreislauf ist geschlossen und versiegelt, Dampf wird nicht verbraucht, Wasser muss nicht nachgefüllt werden.Dank des Vakuums kann Dampf bei einer maximalen Temperatur von 110 °C erzeugt werden, was einem relativen Druck von 0,45 bar (1,45 bar absoluter Druck) entspricht.Die Hauptvorteile sind die optimale Gleichförmigkeit der Raumtemperatur, die schnelle Regelung, eine besonders einfache Anlage mit langer Haltbarkeit und reduziertem Energieverbrauch (Stromverbrauch fast gleich null).Die Deckenstrahlplatten Duck Vap sind in 6 verschiedenen Modellen in 2 Standardfarben und weiteren Farben auf Wunsch erhältlich. Jedes Modell weist Elemente mit einer Länge von 4 und 6 m auf (3 und 5 m auf Anfrage). Jedes Element kann problemlos mit dem nächsten Element mittels Verschweißung der Rohrenden verbunden werden (ein Ende ist becherförmig ausgebildet, um das Einsetzen und die Verschweißung zu erleichtern).Die Anfangs- und Endelemente besitzen ein werkseitig mit Hightech-Roboterprozessen verschweißtes und geprüftes Verteilerrohr. Die Pulverbeschichtung mit Epoxidpolyesterharzen und das anschließende Trocknen im Ofen bei 180 °C garantieren dauerhafte Festigkeit gemäß der internationalen Norm ISO 2409, die von Prüfungen am Polytechnikum Mailand zertifiziert wurde.
Pulsar

Pulsar

Die Deckenstrahlplatten Pulsar sind in 4 Größen mit einer Breite von 600 mm und einer Länge von 1,2 bis 3 m sowie in 2 Standardfarben und anderen Farben auf Wunsch erhältlich. Das Paneel ist äußerst elegant gestaltet und lässt sich perfekt in Deckenabhängungen integrieren, ist einfach zu warten, äußerst lange haltbar und kann in Reihe oder parallel an andere Paneele mittels flexibler Leitungen, die auf Anfrage geliefert werden, angeschlossen werden.Der Aufbau ist besonders interessant: In modernsten Schweißanlagen pressen spezielle Omega-Elemente ohne sichtbare Zeichen die Kupferleitungen an die elektroverzinkte Stahlplatte mit erhöhter Dicke, was optimale Heizleistungen und eine gleichförmige Temperatur auf der gesamten Heizfläche garantiert. Diese Produkte eignen sich optimal für zahlreiche Räume, insbesondere für Schulen und Krankenhäuser.Das Paneel kann sowohl mit Warm- als auch mit Kaltwasser gespeist werden: Im Sommer ist die Kombination mit einem Primärluftsystem empfehlenswert, da die Leistung ausschließlich sensibel ist. Die Heizleistungen wurden beim wichtigsten europäischen Labor der Branche (Universität Stuttgart) gemäß EN 14037 zertifiziert.Die Pulverbeschichtung mit Epoxidpolyesterharzen und das anschließende Trocknen im Ofen bei 180 °C garantieren dauerhafte Festigkeit gemäß der internationalen Norm ISO 2409, die von Prüfungen am Polytechnikum Mailand zertifiziert wurde.